Aktuelle News
The MS Empire strikes Block10.09.2014
Es ist zwar zuletzt eine Weile her, aber ich habe stets gesagt, dass -- auch auf dem PC -- ein großer Teil der Zukunft Minecraft erst noch bevorsteht. Weitere Vertriebswege, Zweitvermarktung, halbstaatliche Projekte wie die Kartographierung von Dänemark und Einsatzgebiete in der Pädagogik. Minecraft hat in etwa das Potential welches man Second Life stets angedichten wollte.
Warum also Microsoft den Minecraft-Entwickler Mojang kaufen will, ist mir kein Rätsel. Dass sie dafür 2 Milliarden auf den Tisch zu legen bereit sind auch nicht, obwohl diese durch Spieleverkäufe allein kaum wieder reinzuholen sind. Ich bin immer davon ausgegangen, dass in allererster Linie Valve gerne Minecraft kaufen wollte -- nur war es mittlerweile zu teuer geworden. Minecraft dürfte auf Linux das meistgespielte Spiel sein und war damit eigentlich das designierte Zugpferd für Valves SteamBox.
Nun holt das MS-Empire mit Minecraft die wohl größte Software-Community nach GNU und Linux in seine Reihen. Was genau das heißen wird, ist vollkommen offen. Anders als Oracle und IBM hat Microsoft nur noch wenig mit Java zu schaffen. Einen Bieterwettbewerb der Großen zuzuglich der üblichen Geldschleudern Google und Facebook scheint es aber nicht gegeben zu haben.
Das positivste was man über Microsoft sagen kann, ist dass sie mittlerweile im Bereich von Ausbildung und Erziehung auch ohne direkten finanziellen Vorteil stark engagiert sind. Sicher ist denkbar, dass Minecraft irgendwie Teil des Coding4Fun Projekts wird: Vielleicht als Klonung nach C#. Vielleicht als Goodie, um Windows 9 zu verkaufen (vor jeder Windows Version gab es Gerüchte, welcher Spieletitel beiliegen könnte, angefangen bei Doom -- am Ende wurde es z. B. Microsoft Pinball). Was die Übernahme für eigenständige Server -- die ja zu 99% auch auf Linux laufen -- bedeuten wird ist ebenfalls offen. Ein auf der Mono-Plattform unter Linux laufender Minecraft-Server: warum nicht? Microsoft ist im Linux-Bereich stärker engagiert, als viele denken, ganz anders als im Java-Bereich. Die Wahrscheinlichkeit, dass Microsoft die offene Community mehr oder weniger platt macht, setze ich auf 51%, es bleibt leider ein wahrscheinliches Szenario. Aber eben nicht auf 100%.
Ich erinnere mich an die Parole vor der Rückgabe Hongkongs von Großbritannien an China: "Fällt nun Hongkong an China oder China an Hongkong?" - heute ähnelt (in den Städten) China wohl tatsächlich mehr Hongkong. Vielleicht wird so eines Tages auch die Nußschale um Microsoft geknackt und der Community Virus mutiert das Imperium.
The Bukkit Wars22.08.2014
Es war ja abzusehen, dass es Verwerfungen irgendwelcher Art mit dem Minecraft 1.8 Update geben wird. Vor allem mit wegfallenden Addons war und ist zu rechnen, weil einige Devs die Umstellung auf UUID nicht mehr mitmachen wollen. Dazu habe ich aber schon vor Monaten etwas geschrieben.
Mit diesem Krimi-like Szenario hat aber wohl keiner gerechnet: EvilSeph erklärt das Bukkit-Projekt für beendet, Mojang macht öffentlich, dass sie den Namen Bukkit und die Codebasis schon vor zwei Jahren von Curse "gekauft" oder besser übernommen haben und das Bukkit Projekt somit weiterläuft. Dazu die Ansage von Dinnerbone, immer noch in Diensten von Mojang, das 1.8 Update auf jeden Fall durchzuziehen, aber KEINE Aussage darüber, ob Bukkit und die irgendwann mal kommende offizielle Mojang API dadurch verschmelzen.
Bei allem -- der Shitstorm rollt ja schon an -- sollte nicht vergessen werden, den Leuten aus dem Bukkit-Projekt welche jetzt aufhören, weil sie nicht mehr wollen, nicht mehr können oder die Lizenzierungspolitik nicht akzeptieren für Ihr Engagement bis zum heutigen Tag zu danken.
Dass Mojang mit einer verschärften Lizenzierung den Trend von Servern zum "Pay2Win" eindämmen will mag nicht ihr einziges Motiv sein, aber zum Grundgedanken von Minecraft passt es allemal und dieser Server ist ja immer davon frei gewesen.
Nüchtern betrachtet ist der Stand jetzt also: Craftbukkit und Bukkit für Minecraft 1.8 sind nun sogar semi-offiziell von Mojang angekündigt. Ob es ein Bukkit für Minecraft 1.9 geben wird, ist zwar offen. Bei den mittlerweile sehr sehr langen Entwicklungszyklen muß man daran wohl auch sehr lange keinen Gedanken verschwenden. Ich gehe davon aus, dass Bukkit erst von Mojang fallen gelassen wird, wenn sie die eigene API halbwegs auf die Füße gestellt haben. Und dann werden auch Kernplugins darauf laufen: Truhenschlösser, Protections, Warps. Mehr braucht man zum Funktionieren nicht.
TNT schreibt in seinem Abschiedspost, er freut sich schon darauf, mit seiner (4 Monate alten) Tochter irgendwann ganz unbeschwert Minecraft zu spielen. Das kann ich gut nachvollziehen
Ein Wort zum Update 1.817.05.2014
Das Minecraft Update auf Version 1.7.9 nimmt die Umstellung von Spielernamen auf UUID vorweg, welche mit Minecraft 1.8 dann endgültig erfolgen soll. Für Plugins ist die Identifikation von Spielern eine absolut zentrale Funktion -- Fehler und Sicherheitslecks können hier leicht zu Schaden führen. Die Zeit momentan dient also den Pluginautoren zur Umstellung ihrer Plugins -- alle Plugins, welche Spielernamen länger als für eine Login-Session speichern, müssen angepasst werden.
Es kann sein, dass Plugins, welche keine Updates mehr bekommen, nach Version 1.7.9 abgestellt werden müssen. Andere Plugins können womöglich weiterlaufen, weil ihre Spielernamen-Funktionen nicht kritisch sind: Dass die Highscoreliste von Monsterhunt theoretisch durch Namensänderungen manipulierbar wird, wäre so ein Fall. Glücklicherweise ist unser Permissions-Plugin eines von denen, welche schon UUID-ready sind. Es fehlt aber bislang eine (voll) UUID fähige Version von Worldguard. Bevor es eine Worldguard Version gibt, machen für uns Live-Tests mit 1.7.9 keinen Sinn.
Mein Überblick heute sieht aber so aus, dass für alle Kernfunktionen dieses Servers UUID Anpassungen in Arbeit sind (auch für MyWarp). Geistlande wird also in jedem Fall einer der Server sein, welche auf 1.8 umgestellt werden, wenn es denn so weit ist.
Skyblock in IslandWorld06.04.2014
Zur Abwechslung werfen wir heute mal die Spielvariante Skyblock in die Runde. Das Spiel beginnt für jeden Spieler auf einer eigenen schwebenden Insel (/island create), mit sehr eng begrenzten Ressourcen. Der Anfang gleicht einem Puzzle, herauszufinden, wie man weiter kommt. Wie sich die Inseln dann später entwickeln, ist offen. Wenn man den Anfang verbockt hat, kann man die Insel jederzeit resetten (/island delete).
Es ist auch möglich, um Einladung auf die Insel eines anderen Mitspielers zu bitten (/island visit MeinBuddy). Mit /island home und /island spawn könnt Ihr jederzeit zu der Insel oder zur Hauptwelt zurückkehren (auf der Inselwelt nur /spawn einzugeben ist keine gute Idee). Bitte leert vor dem Teleport auf die Insel zur Sicherheit euer Inventar, dort könnt Ihr ohnehin nicht darauf zugreifen. Sämtliche Kommandos sind hier dokumentiert, weitere Fragen und Diskussion hier im Forum.
Backup Welt10.03.2014
Leider hat sich in den Region Files etwas eingeschlichen, was den Server konstant zum Absturz bringt. Das muß zwischen gestern abend und heute nacht passiert sein. Daher muss leider das Backup von gestern morgen genommen werden. Das Ausstauschen von einem definitiv betroffenem und einem verdächtigen Regionfile hat leider nicht gereicht, es gab immer noch weitere Crashs. Da gestern nicht so extrem viel los war, machen wir lieber ein wirklich sauberes Backup drauf und ich hoffe, dass es niemanden besonders hart trifft. Und natürlich dass die Map nicht wieder korrumpiert wird.
Seiten (51): « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 [30] 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 »